2023-04-12 Nachhaltigkeit

SDG der UN sind Basis und Herausforderung bei 3Ship.cruises
Eine Weltneuheit auf den Meeren berücksichtigt sämtliche 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
der UN (Sustainable Development Goals/SDG): 3Ship.cruises. Das von einem internationalen
Team entwickelte Konzept von CO2-neutralen und nachhaltigen Kreuzfahrten wird jetzt
schrittweise umgesetzt: 2024 gehen die ersten drei Schiffe unter dem Namen „Carl von
Carlowitz“ (Begründer des Nachhaltigkeitsbegriffs vor über 300 Jahren) auf Reisen: mit jeweils
nur zehn Gästen und jeder Menge Nachhaltigkeitsbotschaften. Weitere 93 Segelkatamarane unter
zyprischer Flagge werden bis 2030 folgen.
Womit konkret wird 3Ship.cruises unter Leitung des Reise- und Nachhaltigkeitsexperten Marcus Hirsch
und sein gut 100-köpfiges Expertenteam mit Blick auf die SDG punkten?

1. Keine Armut Unter Armut verstehen wir von 3Ship.cruises zu allererst, dass Menschen nicht genügend
Zugriff auf Lebensmittel, Getränke und Unterkunft haben. Desweiteren sind der Mangel an Freiheit und
soziale Armut große Themen bei uns. Wir versuchen durch unsere Transparenz und eine möglichst
ausgeglichene Partizipation aller Stakeholder in gleicher Höhe, anderen Unternehmen und Organisationen
Vorbild zu sein. Wenn irgendwann alle mitmachen ist auch die Armut passé.
2. Kein Hunger Kein Hunger bedeutet für uns von 3Ship.cruises, dass wir an allen Reisezielen rund um die
Welt Wertschöpfung hinterlassen – ohne dort auf den Inseln und Buchten etwas an Lebensgrundlagen vor
Ort zu verbrauchen, negativ zu beeinträchtigen oder gar zu zerstören. Auch durch aktiven Schutz zum
Erhalt von Fauna und Flora an Land und dem Leben unter Wasser sagen wir dem Hunger den Kampf an.
3. Gesundheit und Wohlergehen Präventiv gesund zu bleiben oder zu werden, ist bei 3Ship.cruises
natürlich ein großes Anliegen. Die Gäste, die Crews und auch unsere Partner profitieren von lokaler und
saisonaler frisch zubereiteter Kost. Wenn es jemandem doch einmal schlecht gehen sollte, verfügen wir
über ein Ärzteteam, das immer erreichbar ist und hilft.
4. Hochwertige Bildung Unsere 3Ship.cruises-Reisen sind CO2-neutral. Das bedeutet, dass die Gäste, die
noch verbleibenden CO2-Fussabdrücke mittels einer berechneten Spende an den MMC e.V. ausgleichen.
Diese monetären Mittel gehen direkt in CO2-bindende oder besser -vermeidende Projekte. Dazu gehören
auch Schulen oder Schulungen in unseren bereisten Zielgebieten. Bildung ist eine der wichtigen
Triebfedern, den Klimawandel zu verlangsamen.
5. Geschlechtergleichheit Tauchlehrer:innen, Skipper:innen, Bäcker:innen, Techniker:innen werden im
Projekt 3Ship.cruises alle gleich gut bezahlt: 25,- Euro brutto pro Stunde – und das ohne Wenn und Aber
ab Start unserer ersten Flottille 2024. Jedes Crewmitglied erhält automatisch in jedem der folgenden Jahre
5% mehr. CEOs bekommen dasselbe Gehalt: equal paying.
„Das Wohl der Menschen und die dafür benötigte intakte Natur stehen bei 3Ship.cruises im Fokus,
nicht die Dinge und schon gar nicht der Besitz.“
6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen Zwei Umkehrosmose-Entsalzungsanlagen pro Schiff
bereiten in jeder Stunde bis zu 400 l Süßwasser auf. Bei 3Ship.cruises kommt die dafür benötigte
elektrische Energie natürlich aus erneuerbaren Quellen. Unser Abwasser von Dusche, Waschbecken und
Gully nutzen wir als Grauwasser für die Toilettenspülung. Auf Klopapier verzichten wir komplett, da alle WC
an Bord mit Bidet- und Föhnfunktion ausgestattet sind. Eine Bioaufbereitung an Bord macht somit eine
Verklappung außerhalb der 12-Meilenzone zu einer Fischfütterungsaktion, da durch unsere recht
begrenzte Personenanzahl die Masse an Fäkalien überschaubar ist.
7. Bezahlbare und saubere Energie Die Elektromotoren in unseren Schiffen sind zugleich auch
Stromgeneratoren. Sogenannte Hydrodynamik bewirkt, dass wir unter Segel grüne Energie in Form von
Strom zusätzlich zu unseren Windgeneratoren und PV Modulen generieren – und das geräuschlos und
bezahlbar.
8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Die Crews auf unseren Flottillen haben pro Woche
mindestens einen gemeinsamen freien Tag. Sie sind in Augenhöhe mit unseren Gästen, bekommen jede
Menge Support, so psychologische Unterstützung in Team-Fragen oder bei persönlichen Angelegenheiten.
Es ist jedem Team-Mitglied erlaubt, jederzeit stand by selbst oder/und mit seinem engen persönlichen
Umfeld an 3Ship.cruises-Reisen teilzunehmen. Der wirtschaftliche Erfolg des Gesamtprojekts geht zu 50
Prozent an alle Mitarbeiter und motiviert somit immens.
9. Industrie, Innovation und Infrastruktur Grünes Methanol ist der nachhaltige und problemlos lagerbare
„Treibstoff“ für die Schifffahrt. 3Ship.cruises ist mit seiner Expertise z. B. an Projekten in Zypern beteiligt,
bei dem grüner Wasserstoff über PV oder Wind generiert und in grünes Methanol weiterverarbeitet wird.
10. Weniger Ungleichheit Zypern und Deutschland, Indonesien und Australien, Grenada und Hawai,
Kolumbien und Martinique: Inseln, Länder und Kontinente, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wir
von 3Ship.cruises behandeln sie gleich. Von unserer Wertschöpfungskette können alle gleichermaßen
profitieren. Wir selbst sind stolz, dieses sehr ambitionierte Ziel mit unserem Projekt im Auge zu haben.

„Die Schiffe sind nach wie vor die Tools, auf die wir nicht verzichten können. Sie haben noch einen
langen Weg vor sich, nachhaltig zu sein.“
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden Limassol mit der Marina, der Heimathafen unser nachhaltigen
3ship.cruises-Schiffe, ist eine von 100 Städten in Europa, die beim Programm Smart- und Sustainable
Cities dabei sind. Wir sind Mitglied im Gremium. Wir bieten Technikunterstützung durch unser Daten-Team
und arbeiten mit daran, dass Limassol den Wettbewerb bis 2030 gewinnt.
12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion An Bord werden ausschließlich regionale und saisonale Produkte
verwendet. Die Speisen für maximal 30 Gäste und 18 Crew-Mitglieder pro Flottille werden immer frisch
zubereitet. Weil wir die Vorlieben und Geschmäcker der Reisenden kennen, kann unser F&B-Team
immens nachhaltig und respektvoll mit Lebensmitteln umgehen. So wird das Angebot exakt auf die
Nachfrage reduziert; der Konsum ist damit auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.
13. Maßnahmen zum Klimaschutz Unsere 3Ship.cruises-Reisen sind CO2-neutral. Das bedeutet, dass die
Gäste, die noch verbleibenden CO2-Fussabdrücke mittels einer berechneten Spende an den MMC e.V.
ausgleichen. Diese monetären Mittel gehen direkt in CO2-bindende oder besser noch -vermeidende
Projekte. Dazu gehören auch Schulen oder Schulungen in unseren bereisten Zielgebieten.
14. Leben unter Wasser Bei allen Tauchgängen, die von unseren 3ship.cruises-Cats aus unternommen
werden, wird auf Geisternetze und Müll geachtet. Solcher Unrat wird nach Sicherung von uns auch
entsprechend entsorgt. Dabei haben wir neben allen Meeresbewohnern besonders die Meeresschildkröten
im Blick.
15. Leben an Land Bei der Produktion all unserer Ausrüstungen wie Sportgeräte, Team-Kleidung und
insbesondere auch der Schiffe von 3Ship.cruises wird CO2 freigesetzt. Dabei streben -wir die
Treibhausgas-Neutralität an. Allerdings vermeiden wir solche Emissionen überall, wo es nur geht. Zum

Beispiel hat jede unserer Flottillen auf einem der drei Schiffe ein E-Lastenfahrrad an Bord, damit die Koch-
Crew überall in der Welt nachhaltig bis zu 300 kg Waren pro Fahrt an Bord bringen kann.

„Nachhaltig denken, heißt zu Ende denken und alles auf kleine Maßstäbe herunterbrechen.“ (Alle
Zitate: Marcus Hirsch, CEO 3Ship.cruises)
16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen 3Ship.cruises-Reisen sind kein bloßer Urlaub. Wir
tauchen in den bereitsten Destinationen tief in die Kultur und Traditionen unserer Gastgeber ein. Lokales
an Bord frisch zubereitetes Essen, örtliche Getränke, Tanz und Musik und natürlich Ausflüge in ganz
kleinen Grüppchen erlauben es, in den direkten Kontakt zu Land und Leuten zu finden. Das alles nimmt
unseren Gästen Ängste vor Fremdem, relativiert Ressentiments und trägt so zu mehr Verständnis und
Frieden in der Welt bei.
17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Meinungsaustausch und Events in unserem inzwischen mehr
als 100 Experten umfassenden Team führen zu immer neuen Ansätzen, die konsequente
Nachhaltigkeitsausrichtung unseres 3Ship.cruises-Projekts zu optimieren. PADI, die Professional
Association of Diving, ist einer unserer wichtigsten Partner, um beispielsweise das Goal Nr.14 gemeinsam
schneller zu erreichen.
Pressekontakt: 3Ship.cruises Ltd.: Marcus Hirsch, Tel: +49 151 54111529, marcus.hirsch@3ship.cruises

PR: Hans-Werner Oertel, Tel: + 49 152 22182914,pr@3ship.cruises